Am 8. März 2025 findet der Internationale Frauentag statt
Thema: News
unter dem Motto "Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung“
Das diesjährige Thema ruft zu Maßnahmen auf, die gleiche Rechte, Macht und Chancen für alle und eine Zukunft, in der niemand zurückgelassen werde, ermöglichen können. Im Mittelpunkt dieser Vision steht die Befähigung der nächsten Generation – junger Menschen, insbesondere junger Frauen und heranwachsender Mädchen – als Katalysatoren für einen dauerhaften Wandel.
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Moment im weltweiten Streben nach Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau, denn es markiert den 30. Jahrestag der Erklärung und Aktionsplattform von Peking. Diese ist nach wie vor der fortschrittlichste und am meisten unterstützte Entwurf für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit.
Die Plattform dient als Richtschnur für Politiken, Programme und Investitionen, die sich auf entscheidende Bereiche des Lebens wie Bildung, Gesundheit, Frieden, politische Teilhabe, wirtschaftliches Empowerment und die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auswirkt.
Der 30. Jahrestag der Erklärung von Peking und der Aktionsplattform fällt auch in eine Zeit, in der die Unsicherheit zunimmt, sich die Krisen verschärften, das Vertrauen in die Demokratie schwindet und der zivile Raum schrumpft. Allein im vergangenen Jahr lebten 612 Millionen Frauen und Mädchen inmitten bewaffneter Konflikten. Dies ist ein Anstieg um 50% in einem Jahrzehnt.
Der Internationale Frauentag 2025 ruft auf, die Rechte von Frauen und Mädchen zu fördern, die Gleichstellung der Geschlechter voranzubringen und Machtstrukturen neu zu definieren.
Der diesjährige Weltfrauentag ist ein Aufruf, um in drei Schlüsselbereichen aktiv zu werden:
- Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen:Unermüdlich für die gesamte Bandbreite der Menschenrechte von Frauen und Mädchen sich einzusetzen und gegen alle Formen von Gewalt, Diskriminierung und Ausbeutung anzugehen.
- Förderung der Gleichstellung der Geschlechter:Bauen Sie systemische Barrieren ab, beseitigen Sie tief verwurzelte Ungleichheiten und erheben Sie die Stimmen marginalisierter Frauen und Mädchen, einschließlich junger Menschen, um Inklusivität und Empowerment zu gewährleisten.
- Empowerment fördern:Machtstrukturen neu definieren, indem inklusiver Zugang zu Bildung, Beschäftigung, Führung und Entscheidungsräumen sichergestellt wird. Priorisierung von Möglichkeiten für junge Frauen und Mädchen, Führungsqualitäten und Innovationen zu entwickeln.
Feiern Sie am 8. März 2025 den Internationalen Frauentag unter dem Motto “Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.”
Quelle: www.unwomen.org