Die Festung von Bellinzona
Thema: News
Machen Sie eine Zeitreise und besuchen Sie die Burgen, die im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden
Es waren einmal Ritter und Zugbrücken. Wo? In Bellinzona, Hauptstadt des Tessins. Bewaffnen Sie sich mit einem Fotoapparat und entdecken Sie Castel Grande, Montebello und Sasso Corbaro. Zinnbewehrte Mauern, Türme und riesige Tore: Sie werden direkt ins Mittelalter hineinkatapultiert! Träumen Sie von den Heldentaten der Ritter und versetzen Sie sich in das Leben von damals. Die Festung von Bellinzona bietet den Besuchern mittelalterliche Geschichte zum Anfassen.
Die Burgen von Bellinzona, die sich in der italienischsprachigen Schweiz im Kanton Tessin befinden, sind ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Festungsarchitektur und gehören seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die drei Hauptburgen – Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro – sind majestätisch auf den Hügeln über der Stadt Bellinzona erbaut und bilden ein einzigartiges Ensemble, das die strategische Bedeutung der Region in der Geschichte Europas unterstreicht.
- Castelgrande: Die grösste der drei Burgen und das Wahrzeichen von Bellinzona. Sie befindet sich auf einem hohen Felsen und bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und das Tal. Die Festung wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt und war über Jahrhunderte hinweg das Zentrum der Verteidigung.
- Montebello: Diese Burg befindet sich auf einem niedrigeren Hügel, aber immer noch hoch genug, um eine strategische Bedeutung zu haben. Montebello wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Punkt für die Verteidigung gegen Eindringlinge. Heute können Besucher das gut erhaltene Burggebäude und den weiten Ausblick auf die Umgebung geniessen.
- Sasso Corbaro: Die kleinste und hochgelegene der drei Burgen. Sasso Corbaro wurde Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und bietet ebenfalls einen atemberaubenden Panoramablick. Sie war strategisch wichtig, um das Tal und die umliegenden Regionen zu überwachen.
Die Burgen von Bellinzona sind nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Erbe, sondern sie erzählen auch die Geschichte der Region, die als wichtige Verkehrsverbindung zwischen Nord- und Südeuropa diente. Sie spiegeln die Bedeutung der Stadt Bellinzona als strategische Festung und ihren Schutz vor möglichen Angriffen im Mittelalter wider. Die Festungsanlagen von Bellinzona gehören heute zu den wichtigsten touristischen Zielen im Tessin und sind ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Architekturfreunde.
Infos: www.bellinzonaevalli.ch
Daniel Burckhardt Vorstand VASOS