KOMMUNIKATION mit SENIOR:INNEN im Spital
Thema: Generationendialog, Gesundheit, News
Eine Notwendigkeit? Eine Herausforderung? Eine Selbstverständlichkeit? Eine Frage der Wertschätzung?
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist das erste Spital in der Schweiz, das sich nach dem kanadischen Modell des „Senior Friendly Hospital“ an die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen anpasst.
Dies geschieht angesichts des wachsenden Anteils älterer Patienten, der mit der steigenden Lebenserwartung einhergeht.
Dies bedeutet eine umfassende Veränderung der institutionellen Kultur und der Betreuung älterer Patienten. Dazu gehört auch eine Weiterentwicklung der Einstellung des Personals gegenüber Senioren und dem Alter (insbesondere der Kampf gegen Altersdiskriminierung) sowie die Förderung präventiver Maßnahmen – nicht nur kurativer Ansätze.
Die Hospitalisierung älterer Menschen führt oft zu einer erhöhten Anfälligkeit und kann mit verschiedenen Risiken verbunden sein: mögliche Komplikationen wie Stürze, Verlust der Autonomie, Gewichtsverlust, Verwirrtheit (bedingt durch mangelnde Orientierung und unzureichende Information) sowie funktionellen und kognitiven Abbau.
Das CHUV hat daher verschiedene Maßnahmen eingeführt, darunter:
- Schulungen für Fachkräfte, die mit älteren Patienten in Kontakt stehen
- Anpassung der physischen und sensorischen Umgebung des Krankenhauses, z. B. bessere Beleuchtung, Handläufe in Treppenhäusern, geeignete Sitzmöglichkeiten und verständliche Beschilderung
- Anpassung der Praktiken durch verstärkte Präventionsmaßnahmen und eine individualisierte Betreuung
- Verbesserte Koordination der Pflege während des Krankenhausaufenthalts, die durch die Vielfalt der Seniorenprofile erschwert wird
Diese Initiative stützt sich auf zwei wesentliche Säulen: die Expertise der Projektleiter und eine enge Zusammenarbeit mit älteren Patienten, die ihre Erfahrungen aus dem Krankenhausalltag teilen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass dieses Programm Teil der politischen Strategie „Vieillir 2030“ ist, die von Staatsrätin Rebecca Ruiz ins Leben gerufen wurde.
Elisabeth Leo-Dupont / FSR
VASOS Delegierte beim SSR