Resolution: Beenden der Diskriminierung älterer Menschen aus Altersgründen
Thema: Generationendialog, News
UNO setzt sich gegen Ageismus ein
Die UNO Resolution 2592 unterstreicht die Notwendigkeit die Altersdiskriminierung älterer Menschen zu bekämpfen und bekräftigt, dass die Menschenrechte universell sind und für alle Menschen.
Sie weist auf die schädlichen Auswirkungen des Ageismus hin, der sich in verschiedenen Lebensbereichen wie Beschäftigung, Gesundheitsfürsorge und Zugang zu Dienstleistungen zeigt. Die UNO Versammlung fordert starke rechtliche Rahmenbedingungen und umfassende Maßnahmen, um Stereotypen zu bekämpfen und die Würde, Autonomie und Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Sie plädiert für einen intersektionalen Ansatz, um die unterschiedlichen Erfahrungen älterer Menschen zu berücksichtigen, und fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, spezifische Maßnahmen umzusetzen, darunter Gesetzesreformen, Sensibilisierungskampagnen und einen besseren Zugang zu Sozial- und Gesundheitsdiensten. Die Resolution steht im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und unterstützt die globale Kampagne zur Bekämpfung von Ageismus, die bis 2030 deutliche Fortschritte erzielen will.
Die Resolution wird in der Frühjahrssession im Parlament beraten.
Verena Loembe Vorstand VASOS