VASOS fordert Engagement des Bundesrats für neue UNO-Altenrechtskonvention
Thema: News
Am 3. April hat der UN-Menschenrechtsrat eine historische Resolution verabschiedet, die den Weg für eine verbindliche Altenrechtskonvention ebnet.
Ziel ist es, weltweite Schutzlücken zu schliessen und Altersdiskriminierung wirksam zu bekämpfen.
«Auch in der Schweiz ist Altersdiskriminierung weit verbreitet – sogar stärker als Sexismus oder Rassismus», betont Prof. Christian Maggiori von der Fachhochschule Fribourg. Trotz bestehender Gesetze werde altersbedingte Benachteiligung auf grundrechtlicher Ebene bisher zu wenig berücksichtigt.
VASOS widerspricht der Einschätzung des Bundesrats, wonach es keine normativen Lücken beim Schutz älterer Menschen gebe. Die Rückmeldungen der über 130’000 Mitglieder der VASOS zeigen ein anderes Bild.
«Worte reichen nicht – die Schweiz muss handeln», fordert VASOS-Präsidentin Bea Heim.
Der Verband bietet dem Bund seine Zusammenarbeit an, damit die Lebensrealitäten älterer Menschen aus der Schweiz in die internationale Verhandlungsarbeit einfliessen.
VASOS – Vereinigung aktiver Seniorinnen und Senioren der Schweiz
Bea Heim Präsidentin +41 79 790 52 03 Inge Schädler Vizepräsidentin +41 79 614 94 92
- Appell an den Bundesrat | Herunterladen