Zweite Etappe der Pflegeinitiative
Thema: Gesundheit, News
Bundesrat gefährdet Umsetzung des Volkswillens
Trotz dem klaren Ja der Bevölkerung zur Pflegeinitiative bleibt der Bundesrat mit seiner heutigen Botschaft zur zweiten Umsetzungsetappe weit hinter den Erwartungen zurück. Wichtige Kernanliegen wie verbindliche Vorgaben zur Personalbemessung und eine ausreichende Finanzierung der Pflegeleistungen wurden ignoriert. Statt echte Verbesserungen durchzusetzen, erlaubt der Entwurf sogar das Unterschreiten von Mindeststandards bei Gesamtarbeitsverträgen – ein inakzeptabler Rückschritt.
Die VASOS kritisiert die Vorlage: Ohne konkrete gesetzliche Mindeststandards und ausreichende finanzielle Mittel bleiben die Arbeitsbedingungen prekär – und der Beruf unattraktiv. Der Bundesrat riskiert damit die Gesundheit der Pflegenden und Pflegequalität für die Patient:innen. Und vor allem lässt sich die Pflegekrise so nicht lösen.
Nun ist das Parlament in der Pflicht, die nötigen Nachbesserungen vornehmen, um dem Volkswillen gerecht zu werden. Gute Pflege braucht mehr als schöne Worte – sie braucht verbindliche Regeln, eine klare Finanzierung und echte Investitionen.
Kontakt:
Bea Heim
Präsidentin VASOS FARES
e Nationalrätin
079 790 52 03